| [sc name=“schritt-fuer-schritt_links_1″]
[sc name=“schritt-fuer-schritt_links_2″]
[sc name=“schritt-fuer-schritt_links_3″] |
Sie haben schon seit längerem die Idee zur eigenen Webseite, haben aber keine Erfahrung darin?
Kein Problem. In diesem Abschnitt unserer Webseite zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg von der Idee bis zur Vollendung Ihrer Webseite.
Den Weg zur perfekten Webseite gliedern wir in vier Abschnitte:
Idee
Sobald Sie die Entscheidung getroffen haben sich eine eigene Webseite zu erstellen, sollten Sie nicht länger zögern. Lassen Sie ihren Ideen freien Lauf und beginnen Sie gleich mit den ersten Überlegungen. Jedoch dürfen Sie nicht blind drauflos starten. Vorerst müssen ein paar grundlegende Dinge überlegt werden. Die vier W-Fragen: Was, Wen, Wie, Wo.
Nehmen Sie am besten ein weißes Blatt Papier, unterteilen es in vier Spalten und schreiben zu jedem Punkt einfach all Ihre Ideen auf. Scheuen Sie sich nicht, auch auf den ersten Blick banal erscheinende Ideen aufzuschreiben! Vielleicht ist gerade eine solch außergewöhnliche Idee der Weg zum Erfolg.
- Was: Überlegen Sie sich gründlich, WAS Sie mit Ihrer Webseite präsentieren wollen. Wollen Sie Kunden anwerben, Ihren Betrieb oder Ihre Produkte vorstellen, Informationen zu einem bestimmten Thema verbreiten, ein Event ankündigen, einen Blog starten, oder einfach nur aus Spaß eine Webseite erstellen? Diese Frage sollte gründlich überlegt werden, damit Sie sich von Anfang an für die richtige Gestaltung Ihrer Webseite entscheiden.
- Wen: Als nächstes sollten Sie sich überlegen, WEN sie mit Ihrer Webseite ansprechen wollen. Werden die Besucher Ihrer Webseite vor allem Geschäftskunden sein, oder handelt es sich um Privatpersonen und Freunde?Bezüglich diesem Punkt sollten sie schnell eine Entscheidung treffen, denn er hat z.B. Auswirkung auf die Art, wie Sie sich auf Ihrer Webseite ausdrücken werden. Wenn Ihre Besucher vor allem Geschäftskunden sind, würde ich Ihnen empfehlen, diese in Höflichkeitsform anzusprechen. Bei Privatpersonen oder Freunden können Sie diese auch duzen. Das verleiht der Webseite eine gewisse Lockerheit.
- Wie: Um bei der folgenden detaillierten Planung der Webseite schon eine bestimmte Vorstellung vom Aufbau zu haben, ist es sinnvoll, sich frühzeitig ein erstes Konzept zu erstellen, WIE Sie ihre Webseite aufbauen und gliedern möchten. Nützlich dazu könnte z.B. die Erstellung eines Blockdiagrammes sein.
- Wo: Im ersten Moment ist es nicht so wichtig, von WO aus Ihre Webseite besucht wird. Für die Gestaltung und Gliederung der Webseite macht es einen großen Unterschied, ob die Webseite von einem PC oder von einem Smartphone aufgerufen wird. Wenn Sie also Ihre Webseite auch für Smartphones optimieren möchten, rate ich Ihnen das im Hinterkopf zu behalten und wenn möglich die Gestaltung schon dementsprechend anzupassen. Aber dazu später mehr. Beginnen sollten Sie auf jeden Fall mit einer einfachen Webseite, welche für den PC optimiert ist.
Nun sollten Sie zu allen vier Punkten einige Ideen aufgelistet haben. Lesen Sie sich in einem zweiten Moment alle Ihre Ideen nochmals durch und filtern Sie die Besten heraus. Nehmen Sie sich für den Beginn nicht zu viel vor. Auch wenn Sie voller Ideen sind, können Sie nicht alles auf einmal umsetzten. Im Laufe der Zeit werden Sie Ihre Webseite immer mehr ausbauen und können nach und nach all Ihre Ideen einbauen. Behalten Sie sich deshalb auf jeden Fall Ihre niedergeschriebenen Gedanken auf. Nachdem Sie also die besten Themen aus Ihrer Ideen-Liste herausgefiltert haben und einige grundlegende Entscheidungen getroffen haben, können Sie mit der detaillierten Planung Ihrer Webseite beginnen.
Planung und Umsetzung
Nachdem Sie ein paar grundlegende Ideen für Ihre Webseite gesammelt haben, können Sie jetzt mit der gründlichen Planung beginnen. Wie schon erwähnt, werden Sie nicht im ersten Anlauf eine perfekte Webseite erstellen, jedoch ist eine gute Planung sehr wichtig, damit Sie auf ein klares Ziel hinarbeiten. Zu Beginn sollten Sie auf jeden Fall die Funktionsweise einer Webseite verstanden haben.
Nehmen Sie die ersten Konzepte Ihrer Ideensuche her und arbeiten Sie diese weiter aus, damit Sie ein klares Konzept vom Aufbau der Webseite bekommen und Sie darauf basierend mit der Umsetzung der Webseite beginnen können.
Damit Sie überhaupt erst eine Seite ins Internet stellen können, benötigen Sie eine Domain, welche Sie im Internet bei vielen Anbietern zu einem günstigen Preis erwerben können. In unserem Anbieter-Vergleich finden Sie immer die besten Angebote. Zu Beginn empfiehlt es sich ein sehr günstiges Angebot zu erwerben, denn viele Extra-Features werden Sie am Anfang nicht benötigen.
Sobald Sie eine Domain besitzen, könne Sie auf mehreren Arten eine Webseite erstellen.
- Von Grund auf selber programmieren:
Um eine Webseite komplett selbst zu programmieren, benötigen Sie Kenntnisse in Programmiersprachen wie HTML, Javascript und CSS, sowie im Umgang mit Datenbanken.
Eine solche Programmierung kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, jedoch haben Sie damit alle Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Webseite offen, weshalb es sich auf jeden Fall lohnt.
- Fertig eingerichtete Umgebungen (CMS) wie WordPress, Blogger oder TYPO3 verwenden:
Sobald Sie eine Domain erworben haben, können Sie mit einer solchen kostenlosen Opensource-Web-Software schnell und einfach Ihre Webseite erstellen. Hilfreich sind vor allem die vielen Vorlagen und die große Anzahl an zusätzlichen Features, mit welchen man recht einfach und ohne aufwändige Programmierung eine gut aussehende Webseite erhält.
Die beliebteste Umgebung ist sicherlich WordPress, welche wir unter anderem hier noch ausführlich mit allen Möglichkeiten beschreiben.
- Mit einem Homepage Baukasten wie z.B. Jimdo:
Dies ist sicher die einfachste Art und Weise eine Webseite zu erstellen. Ein Homepage Baukasten bietet Ihnen eine Reihe von vorgefertigten Designs und Vorlagen, mit denen Sie schnell und einfach eine Webseite erstellen können. Jedoch habe Sie mit dieser Methode weniger Spielraum, als beispielsweise mit einer CMS-Umgebung.
Viele dieser Homepage Baukästen bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Webseite kostenlos zu betreiben. Natürlich habe sie dort eine Einschränkungen wie z.B.:
- Domainname kann nicht frei gewählt werden
- Nicht alle Vorlagen und Designs können verwendet werden
- Keinen E-Mail Account mit Webmailer
Für einfache Webseiten ist es aber absolut ausreichend.
Wer bereit ist für solche Homepage Baukästen etwas zu zahlen, hat natürlich viel mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung und der Auswahl einer passenden Domain.
Nachdem Sie sich für eines dieser Modelle entschieden haben, können Sie mit der Gestaltung der Webseite beginnen.
Wie Sie Ihr Gestaltungskonzept am besten mit der jeweiligen Art der Webseitenerstellung umsetzten, können Sie hier mehr erfahren.
Wartung
Sobald Sie Ihre Webseite fertig und online haben, ist die Arbeit nicht getan. Eine gute Webseite muss ständig gepflegt und aktualisiert werden. Je nach Anwendung können Sie Neuigkeiten präsentieren oder beispielsweise temporäre Angebote Ihrer Produkte. Auch könne Sie ab und zu das Design und die Gestaltung der Webseite ändern, sodass es für die Besucher immer etwas Neues zu sehen gibt. Im Vordergrund sollte aber der fortlaufende Aufbau Ihrer Webseite sein, denn ein guter Internetauftritt wird in Zukunft immer wichtiger.
|
[sc name=“schritt-fuer-schritt_rechts_1″]
[sc name=“schritt-fuer-schritt_rechts_2″]
[sc name=“schritt-fuer-schritt_rechts_3″]
|